• Home
  • News
  • Stücke
  • Spieler
  • Kinder u. Jugend
  • Team
  • Weihnachtstrucker
  • Chronik
  • Kartenreservierung
  • Newsletter
  • Links
  • Sponsoren
  • Facebook-Fanseite
  • Mitglied werden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • VBAT Oberpfalz
VBAT-Oberpfalz
BDAT  VBAT VBAT-Oberpfalz

Doppeltes Pensum für Schauspieler

Theaterverein "Dorfbühne" probt bereits für neues Stück - Premiere am 4. November

Waidhaus. (fjo) Theater im Theater gibt es in Kürze mit der "Dorfbühne". Denn beim neuen Stück "Onkel Herrmann und die Pluderhosen" haben die Akteure die Aufgabe, im dritten Akt ein historisches Spiel aufzuführen. Premiere ist am 4. November im Hans-Sommer-Sportheim.

Seit langem laufen die aufwendigen Proben unter Regie von Silvia und Josef Kleber. Zur Einkleidung ging es in den historischen Fundus der Marktgemeinde zu Christl Schmid. Denn für das Theater im Theater sind historische Kostüme notwendig. Nach einer kurzen Besprechung hatte die erfahrene Schneiderin für jeden ein passendes Kostüm parat.
 

Von Regina Rösch

Das Stück stammt wieder aus der Feder von Erfolgsautorin Regina Rösch, von der auch das letztjährige Stück "Männer haben's auch nicht leicht" war. Manch einer wird vielleicht vermuten, dass es sich bei "Onkel Herrmann und die Pluderhosen" um eine Fortsetzung handeln würde, zumal es den Untertitel "Und wieder schweigen die Männer" trägt. Dem ist aber nicht so.

Vielmehr können die Besuche bei den sieben Aufführungen heitere und kurzweilige Abende mit vielen bekannten Gesichtern erleben. Neben wechselnden Bühnenbildern ist es diesmal die große Herausforderung für die Laienschauspieler, jeweils zwei Charaktere zu verkörpern, da jede Rolle eine Doppelrolle ist.

Mitwirkende sind Josef Kleber (Waidhaus), Susanne Luber (Pfreimd), Jürgen Mensch (Waidhaus), Silvia Kleber (Waidhaus), Michaela Bösl (Eslarn), Martin Bauriedl (Waldthurn), Alexandra Meier (Waldthurn), Christine Helgert (Waidhaus), Johann Mäckl (Waidhaus) und Alexander Werner (Pfrentsch). Brigitte Krämer fungiert als Souffleuse und Hardy Wamser kümmert sich um die Technik.

Da es jetzt schon Anfragen nach Eintrittskarten gibt, besteht die Möglichkeit, sie auf der Homepage des Theatervereins oder bei den Mitwirkenden zu reservieren.

Der Kartenvorverkauf beginnt am zweiten Sonntag im Oktober. Der Eintritt kostet sechs Euro auf allen Plätzen.
 

Aufführungstermine

Vorstellungen sind neben der Premiere am 4. November am 5.,11.,12.,18.,19. und 20. November, jeweils um 20 Uhr. Einlass ins Hans-Sommer-Sportheim ist um 19 Uhr.

 

Zurück
  • Immaterielles Kulturerbe
Immaterielles Kulturerbe
Infos klick hier!
  • 26.03.2023 Hauslehrgang ...
  • 05.03.2023 VBAT Fortbildung: Bühnen-Makeup...
  • 18.02.2023 Erster Kinderfasching...
  • 10.02.2023 Mitgliederinfo: Figuren- / Kasperltheater...
  • 08.02.2023 Dorfbühne Kinderfasching...
  • Die Nacht der Nächte

Ausgetreten als Detlef Renner

  • Dorfb�hne bei Facebook

Copyright © 2010.
All Rights Reserved.

Designed by www.dorfbuehne.de.