• Home
  • News
  • Stücke
  • Spieler
  • Kinder u. Jugend
  • Team
  • Weihnachtstrucker
  • Chronik
  • Kartenreservierung
  • Newsletter
  • Links
  • Sponsoren
  • Facebook-Fanseite
  • Mitglied werden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • VBAT Oberpfalz
VBAT-Oberpfalz
BDAT  VBAT VBAT-Oberpfalz

Die scheinheilige Dreifaltigkeit

Gruppenfoto    Inhalt    Mitwirkende    Bilder

Die scheinheilige Dreifaltigkeit
Der Lebensinhalt der drei rüstigen Schwestern Elvira (Silvia Landgraf), Amalie ( Alexandra Meier ) und Mia (Christine Helgert) ist ihr Restaurant. Das wird zwar von Elviras Sohn Klaus ( Josef Kleber ) und dessen Frau Sonja ( Christina Hierold ) geführt, aber die drei "Alten" mischen, zum Leidwesen der Jungen, immer noch kräftig mit. Um die dringend notwendige Renovierung des Restaurants durchführen zu können, müssen die Schwestern aus der "Schusslinie" gebracht werden. Sie bekommen von dem jungen Paar einen Erholungsurlaub in einem Kurhotel geschenkt. Wie zu erwarten, gefällt den Damen ihr Kurhotel überhaupt nicht, das Zimmer zu klein und das Essen schlecht. Auch der arme Doktor Weinberger ( Martin Bauriedl ) und Krankenschwester Gertrud ( Maria Wittmann ) haben alle Hände voll zu tun, da sich weder die drei Patientinnen krank fühlen noch an den verordneten Anwendungen teilnehmen wollen. Fehlen darf hier auch nicht Ludi ( Thomas Müller ), Mias Lieblings-Neffe, der den Besuch bei seinen Tanten nutzt mal wieder kräftig Geld für seine abenteuerlichen Geschäfte abzustauben. Erträglicher wird alles, als sie erkennen, dass so manch Gutes durch ihre Terrassentüre herein spaziert, sei es der nette, junge Pizzalieferant Heinzi ( Johannes Grötsch ) der sich an Dagmar (Carola Winkler) ran macht, oder die geheimnisvollen Rosenkavaliere ( Peter Müller und Alexander Werner ). Bei soviel "Durchgangsverkehr" und Abwechslung wollen sie schließlich gar nicht mehr heim
Autor: Ulla Kling
Die scheinheilige Dreifaltigkeit
 Person  Rolle
Martin Bauriedl      Dr. Weinberger
Josef Kleber      Klaus Nieberl
Thomas Müller      Ludi
Christine Wellert      Mia Wurzinger
Christina Hierold      Sonja Nieberl
Alexander Werner      Jockl Höllbeck
Carola Winkler-Grötsch      Dagmar
Maria Wittmann      Schwester Gertrud
Johannes Grötsch      Heinzi
Silvia Kleber      Elvira Nieberl
Alexandra Meier      Amalie Nieberl
Peter Müller      Edi Gumpfinger
 Weitere Mitwirkende vor und hinter der Bühne
Spielleiter/RegieJosef Kleber
MaskeMartina Wettinger, Maria Wittmann
SouffleuseIrene Landgraf
TechnikJosef Kleber
Bühnenbau/BühnenbildWilli Helgert, Silvia Kleber, Christian Landgraf, Markus Scheinkönig, Alexander Werner
BegrüssungAnton Landgraf, Irene Landgraf
Programm/PlakateJosef Kleber
VorverkaufAstrid Laas, Christine Wellert
Einlass/ServiceAnton Landgraf, Markus Scheinkönig, Alexander Werner
StückauswahlJosef Kleber, Silvia Kleber, Irene Landgraf
Seite 1    Seite 2    Seite 3    Seite 4

Zurück
  • Immaterielles Kulturerbe
Immaterielles Kulturerbe
Infos klick hier!
  • 05.03.2023 VBAT Fortbildung: Bühnen-Makeup...
  • 18.02.2023 Erster Kinderfasching...
  • 10.02.2023 Mitgliederinfo: Figuren- / Kasperltheater...
  • 08.02.2023 Dorfbühne Kinderfasching...
  • 30.12.2022 Neujahrskonzert des Musikverein...
  • Der Computerengel

Kristin Mack als Engel Martina

  • Dorfb�hne bei Facebook

Copyright © 2010.
All Rights Reserved.

Designed by www.dorfbuehne.de.