• Home
  • News
  • Stücke
  • Spieler
  • Kinder u. Jugend
  • Team
  • Weihnachtstrucker
  • Chronik
  • Kartenreservierung
  • Newsletter
  • Links
  • Sponsoren
  • Facebook-Fanseite
  • Mitglied werden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • VBAT Oberpfalz
VBAT-Oberpfalz
BDAT  VBAT VBAT-Oberpfalz

Dorfbühne muss erneut umziehen

Hans-Sommer-Sportheim neues Domizil für den Theaterverein - Proben für Lustspiel laufen

Waidhaus. (fjo) Noch im Jubiläumsjahr musste sich der Theaterverein "Dorfbühne" erneut nach einem Spielort umsehen. Fündig wurde die Laienspielschar noch rechtzeitig zum Herbsttheater im Hans-Sommer-Sportheim, in dem es am 17. November zum ersten Mal heißt: "Vorhang auf!"

Nach dem Pfrentscher Schützenhaus und dem Gasthaus "Weißes Kreuz" sind die Theaterleute künftig Untermieter beim TSV und Annemarie Hölzel. Kurz nach den beiden Jubiläumsabenden kam das Aus für den bisherigen Spielort. Mit der Schließung der Traditionsgaststätte Moll musste sich die "Dorfbühne" um Vorsitzende Silvia Kleber auf die Suche nach einer neuen Bleibe begeben.

Einzige Lösung

Lange dauerte die Diskussion, verschiedenste Möglichkeiten wurden geprüft, begutachtet und durchgespielt. Als einzige Lösung blieb schließlich das Hans-Sommer-Sportheim mit seinem großen Saal übrig. Die Verhandlungen mit der Pächterin und dem TSV verliefen erfolgreich, so dass dem erneuten Umzug nichts mehr im Wege stand.

Spontan stellten die Chefs vom Sportverein Umkleidekabine und Schminkraum zusätzlich zur Verfügung. Ein Team um Josef Kleber, Christian Landgraf und Alexander Werner kümmerte sich um Planung, Konzept und Bestuhlungsordnung. Als beste Alternative sahen die Verantwortlichen eine Quernutzung des Sportheims.

Genau 150 Sitzplätze

Die Bühne wird vor der nordöstlichen Fensterreihe postiert, die Bestuhlung ab der Theke in Richtung Kegelbahnausgang. Damit gibt es genau 150 Sitzplätze. Das sind zwar etwas weniger als bisher, doch wollten die Verantwortlichen am Komfort für die Zuschauer festhalten.

Darüber hinaus wurde ein Teil der ehemaligen Bühne reaktiviert, die im Schützenhaus Pfrentsch ihren Dienst tat. Bei der Ausstattung des Bühnenraums kam das Möbelgeschäft Lang aus Eslarn den Theaterspielern mit Leihgaben entgegen.

Während der Suche nach einem neuen Domizil und den ersten Umzugsarbeiten liefen bereits die Proben für das Herbststück auf Hochtouren. Das neue Lustspiel heißt "Die Apolloniaglocke". Premiere ist am Freitag, 17. November. Weitere Termine sind 18., 24., 25. und 26. November sowie 1. und 2. Dezember; jeweils um 20 Uhr. Der Kartenvorverkauf beginnt am 15. Oktober im Gemeindezentrum.


 

Zurück
  • Immaterielles Kulturerbe
Immaterielles Kulturerbe
Infos klick hier!
  • 05.03.2023 VBAT Fortbildung: Bühnen-Makeup...
  • 18.02.2023 Erster Kinderfasching...
  • 10.02.2023 Mitgliederinfo: Figuren- / Kasperltheater...
  • 08.02.2023 Dorfbühne Kinderfasching...
  • 30.12.2022 Neujahrskonzert des Musikverein...
  • Sketchabend zum 10jährigen Bestehen

Jürgen Mensch als Verschiedene Sketche

  • Dorfb�hne bei Facebook

Copyright © 2010.
All Rights Reserved.

Designed by www.dorfbuehne.de.